Matthias Cöster ist ein langjährig erfahrener Finance- und Controlling-Spezialist im industriellen Mittelstand. Seine tiefe Expertise liegt vor allem in den Bereichen systematische Senkung der Finanzierungskosten, strukturiertes Heben von Liquiditäts- und Ergebnisreserven sowie Schaffung finanzieller Transparenz. Darüber hinaus ist er der zuverlässige Fachmann, wenn es darum geht, komplexe Unternehmensstrukturen und Finanzprozesse auch im internationalen Kontext zu optimieren, Synergiepotenziale zu realisieren, effiziente Markteintrittsstrategien zu definieren und Einsparungen durch ein systematisches Investitionscontrolling sicherzustellen. Dafür verfügt Matthias Cöster über mehr als 30 Jahre relevante Finanz- und Controlling-Erfahrung in internationalen Unternehmensgruppen, davon 16 Jahre als CFO.
Projekte
• Erfolgreicher Neuaufbau einer Controlling Abteilung
• Verkürzung der Monats- und Jahresabschlusszeit um 70% bei Halbierung der Mitarbeiterzahl
• Verschmelzung von 10 operativen Gesellschaften und Konsolidierung von Zentralfunktionen
• Neustrukturierung von Finanzierungen mit reduzierten Covenants und Finanzierungskosten
• Aufbau eines umfassenden Finanzberichtswesens mit Spartenergebnisrechnung
• Steigerung der Liquidität durch ein konzernweites Cash- und Forderungsmanagement
• Gründung, Bewertung, Akquisition und kaufmännische Integration von Auslandsgesellschaften
Kompetenzen
Analyse
Geschäftsmodelle und Zusammenhänge hinter den Zahlen verstehen und kurzfristig wesentliche Handlungsfelder und Maßnahmen ableiten
Strategie
Betriebswirtschaftliche Grundlagen und strategische Szenarien bewerten
Organisation
Effizienzpotenziale durch Prozess- und Organisationsentwicklung heben, Konzerngesellschaften strukturieren, Auslandsaktivitäten und M&A koordinieren
Controlling
Transparenz schaffen, integrierte Finanz- und Maßnahmenplanungen abbilden
Finanzen
Finanzierungskosten senken und Liquiditätspotenziale heben durch Liquiditätsplanung und -steuerung, professionelle Finanziererkommunikation, sowie strategisches Währungs-, Zins-, Bestands- und Kreditmanagement
Branchen
Maschinen- und Werkzeugbau, Automobilzulieferer, Bauindustrie, Logistik
Mehrwert
• Mehr finanzieller Spielraum durch vorausschauende Planung und Liquiditätsmanagement
• Mehr Transparenz zur Steuerung des Geschäftsmodells und der Strategieimplementierung
• Stabile und wirtschaftliche Finanzierungsstrukturen mit guten Beziehungen zu Finanzierern
• Systematische Entscheidungsprozesse bei Investitionen und Projekten
• Qualifiziertes Berichtswesen durch die eigene Finanzabteilung